top of page
  • AutorenbildViola

Hallo Winter, Hallo Vitamine: Wie Fruchtsaft meine Familie durch den Winter begleitet

Anzeige* Nun ist sie da, die kalte Jahreszeit und ich finde sie herrlich. Wenn es morgens noch dunkel ist und ich meine großen mit einem Kuss in die Schule verabschiede, gibt es immer noch ein paar Minuten Zeit, um mit den kleinen zu kuscheln. Und natürlich zu frühstücken. Ein leckerer Fruchtsaft gehört bei uns jeden Morgen zum Start in den Tag dazu. Nun habe ich ja vier Kinder und die haben allesamt auch unterschiedliche Fruchtsaft-Vorlieben. Während mein 15jähriger Teenager am liebsten Orangensaft trinkt, greift ihr Bruder eher zum Birnensaft. Meine Zwillingsmädchen hingegen lieben Kirschen – egal ob am Baum oder im Körbchen. Klar, dass für sie nur ein dunkelroter Kirschsaft in Frage kommt.


Fruchtsaft

Fruchtsaft Zuhause – Fruchtschorle unterwegs

Wenn es nach ihnen ginge, würden sie den ganzen Tag über Fruchtsaft trinken. Schmeckt halt einfach lecker. Als Kompromiss bekommen sie meist selbstgemixte Fruchtschorlen als Schulgetränk mit auf den Weg. Zwei Drittel Mineralwasser und ein Drittel Fruchtsaft hat sich dabei für uns als optimaler Mix herausgestellt. So haben sie etwas erfrischendes, zuckerreduziertes und gleichzeitig gesundes zum Trinken mit dabei.


Fruchtsaft, Fruchtschorle

Aufgrund ihrer wertvollen Inhaltsstoffe werden Fruchtsäfte von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) daher auch in die Gruppe der pflanzlichen Lebensmittel und nicht in die Gruppe der Getränke eigeordnet. Das ist wichtig zu wissen, denn eigentlich sollte man ja probieren, 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag zu sich zu nehmen. So lautet zumindest die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, die 10 Regeln zur gesunden alltäglichen Ernährung für Kinder und Erwachsene formuliert hat.

5 am Tag

Nun klingen 5 Portionen Obst und Gemüse am Tag ja prinzipiell gut – aber wie bekommen wir so viel gesundes Essen in unsere Kinder hinein? Eine Handvoll sollte es täglich sein. Bei Erwachsenen also eine große Handvoll, bei Kindern eine kleinere Handvoll. Keine Frage, meine vier Kinder essen gerne gesund und ich bemühe mich darum, ihre Mahlzeiten ausgewogen zu gestalten. Doch im hektischen Alltag kann ich nicht immer gewährleisten, dass ihr Essen optimal allen gesundheitlichen Anforderungen entspricht.

Frucht- und Gemüsesäfte sind hier eine tolle Alternative. Gerade wenn es mal schnell gehen muss, oder noch etwas Vitaminzufuhr fehlt, kann ein Glas Saft eine gute Ergänzung bieten. Schnell zubereitet und immer lecker ist es allzeit verfügbar und schmeckt dazu auch noch gut. Daran sollte man sich auch als Erwachsener im alltäglichen Arbeits- und Familientrubel erinnern, denn viel zu oft steht die eigene Gesundheit dann hintenan. Das ist nicht gut, denn schließlich brauchen wir als Eltern jeden Tag die volle Kraft für unsere Familie.

Birnensaft, Apfelsaft, Kirschsaft

Als ich vor kurzem etwas ermattet auf dem Sofa lag, kam meiner kleinen Tochter dann auch gleich die rettende Idee: Vitamine müssen für die Mama her, damit sie wieder Energie für den Rest des Tages hat! Und so stellte sie sich in die Küche und begann, mir einen Fruchtsaft Mocktail zu mixen. Apfelsaft als Basis, dazu etwas Birne und für die schöne Farbe noch ein Schuss Kirschsaft. Schnell alles liebevoll dekoriert und zur Mama gebracht – fertig war ihr Wundermittel, das die müde Mama munter machen sollte.

Mocktail mit Fruchtsaft

Natürlich nahm ich ihren Mocktail mit einem großen Dankeschön entgegen, auch wenn ich nicht wirklich Vertrauen in ihre Barkeeper Fähigkeiten setzte. Aber siehe da, dieses simple Rezept schmeckte ziemlich gut! Ich selber hätte es zwar nie so konzipiert. Doch es hat mir noch einmal verdeutlicht, wie vielseitig Fruchtsaft eigentlich ist und welche tollen Verwendungsmöglichkeiten er den ganzen Tag über bietet. Motiviert vom Erfolg der Schwester fing auch mein anderes Zwillingsmädchen mit der Zubereitung einer Saftüberraschung an. Als der Papa abends nach Hause kam durfte er sich über einen liebevoll zubereiteten Tomatensaft mit Basilikum, Pfeffer, Salz und einem Spritzer Limette freuen. Ungewöhnlich, aber durchaus einen Versuch wert.


Tomatensaft, Mocktail

Wissenswertes zu Frucht und Saft

Wer sich näher mit dem Thema Fruchtsaft befassen möchte, findet übrigens viele interessante Informationen auf der Homepage des Verbands der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF). Der VdF bietet Verbrauchern umfangreiche Auskünfte und ist dabei markenunabhängig. Dieser Beitrag ist ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem VdF entstanden.

Auf seiner Homepage erfahrt ihr alles Wissenswerte rund um den wichtigen Ernährungsbaustein Fruchtsaft, wie z.B. seine Herstellung, Kennzeichnung und Vielfalt. Ebenso findet ihr dort kreative Rezepte für fast jede Mahlzeit am Tag. Diese sind leicht nachzumachen und schmecken Kindern ebenso wie Erwachsenen. Fruchtsaft ist eben mehr als nur ein Glas Orangensaft am Morgen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist Fruchtsaft ein wichtiger Lieferant von Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen. Zuhause und unterwegs, für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Dabei steckt in jedem Schluck ja irgendwie auch ein Gefühl von Sonnenschein. Und das tut ja bekanntlich immer gut!

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Beitrag: Blog2_Post
bottom of page